Pfarrbücher Rankweil
Auf dieser Seite finden Sie die Daten aus den
Pfarrbüchern
(Matrikenbücher)
der
Pfarreien der Marktgemeinde
Rankweil (Liebfrauenberg und
St. Peter) übertragen in eine Datenbank.
Weitere Pfarreien aus dem
Vorderland sind erfasst:
Zwischenwasser (mit den Ortsteilen Muntlix,
Batschuns + Buchebrunnen, Dafins) und
Sulz gehörten früher zur Pfarre Rankweil und deshalb sind
auch diese Daten enthalten.
- Die Daten von
Sulz in den Rankweiler Matrikenbüchern reichen bis 1843, denn ab
diesem Jahr wurde Sulz eine eigene Pfarrei.
Um die Familien von Sulz, die in den Pfarrbüchern von Rankweil eingetragen wurden, zu vervollständigen, wurden auch die Matrikelbücher von Sulz eingetragen. - Die Daten von Dafins ab 1885 sind auch eingetragen. Die Matriken wurden fotografiert und sind zu finden unter Bilder von Matriken
Weiler ist mit Eintragungen bis 1701 im Taufbuch zu finden.
- (Am 30. Mai 1701 ist vermerkt, dass dies die letzte Taufe für ein Kind aus Weiler ist.)
Altenstadt - Feldkirch wird auch in die Datenbank übertragen (seit März 2018 mit Pausen), da sehr viele Verbindungen zu Rankweil und Brederis bestehen.
- In den Matriken von Altenstadt sind bis 1731 auch Taufen von Personen aus Nofels eingetragen (Nofels wurde erst damals eigene Pfarre). Viele Familien aus Nofels - Bangs - Matschels haben ihre Kinder auch in Feldkirch taufen lassen (zu finden in dem Taufbuchindex A-H und H-Z in Feldkirch)
Gisingen - Feldkirch Matriken (Kopien) wurden fotografiert und sind in Bilder von Matriken einzusehen.
Übersaxen wird auch in die Sammlung übernommen (Daten sind fertig eingetragen)
- dazu haben wir auch
viele Forschungsergebnisse von Siegfried Bertsch
(Archivar der Pfarre Rankweil) verwenden dürfen, der die Familien
von Übersaxen umfassend erforscht hat.
Fotos vom Familienbuch Überaxen sind online
Viktorsberg ist schon teilweise übertragen: Buch mit Ehen fertig, 1 Taufbuch auch fertig eingetragen (Genaueres s. Stand der Bearbeitungen)
Röthis - in Röthis sind die alten Daten von Viktorsberg enthalten, zum Teil übertragen, aktueller Stand hier
Weitere Daten stammen aus vielen anderen Orten Vorarlbergs, wenn sie einen Bezug zu Rankweil hatten. Die Namen der Orte findet man unter dem Punkt andere Pfarreien.
Achtung - Änderung beim Anmelden!
Der
Zugang zu den Daten ist weiterhin frei,
aber bitte einmalig eine
Benutzerkennung beantragen (NICHT
"Gast" als Benutzername
+ Passwort wählen)
===>
Startseite der Datenbank bzw.
erweiterte Suche in den Daten
Ziele der Datenbank:
Hilfen zur Suche => bei
Hinweise
- Index der Matrikenbüchern
(Hilfe bei der Suche für alle Ahnenforscher)
Die Quellenangaben bei Personen und Familien verweisen auf die Bücher und Seitennummern der Mikrofilme, mit denen die Matrkenbücher aufgenommen wurden. Man findet sie unter Matricula online . (Sie waren früher im Findbuch des Vlbg. Landesarchiv online einsehbar, aber diese Datenquelle ist nicht mehr erreichbar.)
Die Quellenangabe (Nummer in eckigen Klammern) im Fußteil der Seite enthält oft einen Link zum entsprechenden Matrikenbuch - es muss dann nur noch die angeführte Seite ausgewählt werden,
z.B. [S3] - dieser Link führt zur Angabe der Quelle mit einem weiteren Link zum Trauungsbuch Rankweil von 1784 - 1880, die Seitenzahlen stehen am rechten Rand
- Familienbuch
In dieser genealogische Datenbank sind die Personen in Familien zusammengefasst und so ist ein Rankweiler Familienbuch mit vielen Verbindungen in die Nachbargemeinden entstanden.
Unter dem Punkt erweiterte Suche kann man viele verschiedene Abfragemöglichkeiten kombinieren. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, Familien (Vorfahren/ Nachkommen) in grafischer Form anzuzeigen.
INFO: bei der Ausgabe der Personen als PDF funktionieren nicht alle angebotenen Schriften (bitte ausprobieren)
Da die Datenbank laufend erweitert wird und auch Fehler ausgebessert werden, können sich immer wieder Daten von Personen oder Zusammenstellungen von Familien ändern (erweitert, verkleinert...). Daher bitte die Eintragungen immer wieder mal nachprüfen.
Mögliche Mitarbeit:
Wenn Sie eigene Forschungsergebnisse beitragen wollen, so nehmen wir
sie gerne entgegen
und arbeiten sie umgehend ein.
;) Wichtig wären für uns Angaben zu den Quellen. Die Absender werden
auch als Informationsquellen angegeben.
Mitteilungen können bei jeder Person
aus der Datenbank über den Reiter "Anmerkungen" gemacht werden.